Die VITELOTTE ist eine sehr selten gewordene blaue „Urkartoffel“ und soll aus den Hochlandregionen Mittelamerikas (Bolivien, Peru) stammen. Die genaue Abstammung kann keiner so richtig bestimmen, vermutlich ist sie ein über 200 Jahre altes Kreuzungsprodukt peruanischer Urformen der Kartoffel. Ihr urtümlicher und eigener Geschmack lässt uns nur erahnen, wie die Urformen der Kartoffeln vor mehreren hundert Jahren geschmeckt haben müssen ...
Name: | VITELOTTE (auch TRÜFFELKARTOFFEL oder NÉGRESSE genannt) | |
Ursprung: | Frankreich (vor 1830) | |
Blütenfarbe: | weiß | |
Knolle: | klein, langoval mit tiefen Augen | |
Schale: | schwarz-violett, relativ dick | |
Fleisch: | violett mit Marmorierung | |
Ernte: | sehr späte Reife, mäßiger Ertrag | |
Geschmack: | sehr gut, leicht erdig, fein nussig, angenehm würzig, weniger süß als moderne Sorten | |
Kochtyp: | mehlig kochend | |
Verwendung: | Brat-, Gourmet-, Gratin-, Pell-, Salat- und Salzkartoffel | |
Bemerkungen: | Die für die blaue Färbung verantwortlichen Stoffe der blauen Kartoffeln sind die so genannten Anthocyane. Diesen Farbstoffen werden als so genannte Radikalenfänger krebs- und entzündungshemmende Wirkung im menschlichen Körper nachgesagt. |
vorwiegend festkochend |
Bin sehr zufrieden, erdinger, schön mehliger Geschmack. Schnelle Lieferung, sehr gute frische Qualität, schöne Größe für diese Sorte, keine Krankheiten. Einen Teil gegessen, der Rest wird angebaut. Weiter so!
Noch so eine tolle Knolle. Geschmacklich stimme ich dem zu, was hier schon gesagt wurde, sie ist eher mehlig und nussig. Sie braucht auch als normale Pellkartoffel gekocht, etwas länger, aber ich stecke sie einfach nach ganz unten im Topf. Sie ist super als Pelli, oder im buntem Salat mit anderen bunten Sorten. Egal ob mit Majo oder Butter und Salz oder als Kartoffelpü.. sie ist toll einsetzbar.
Auch im Anbau ist sie super. Im Hochbeet im Bioanbau wächst sie gut und bringt guten Ertrag. Das Beste ist die Lagerlänge. In einem normalen Keller, der leider nicht so kalt ist wie ich es gern hätte, lässt sie sich super lang lagern und keimt langsamer und später als alle anderen Kartoffeln, die ich bis jetzt da gelagert habe. Also echt eine Verkostung und Anbau wert. Dies ist eine Kartoffel die auf alle Fälle erhalten und gerettet werden sollte.
Ich habe mir den Spaß erlaubt und 10 verschiedene Kartoffeln zeitgleich, jeweils nur eine pro Sorte, ca. die selbe Größe, im Wasserdampf gedämpft und als Pellkartoffeln dann verkostet, ohne Zugabe von Soßen oder Salz/Butter, einfach pur, nach dem sie alle dann lauwarm nur noch waren und so der Geschmack sehr gut zur Geltung kommt.
Ich habe dann eine Punkteskala von 1-10 angelegt und die Vitelotte bekam von mir eine 11...
Sie muss etwas länger im Dampfbad bleiben als andere Sorten, sprich sie braucht einige Minuten länger, sonst ist sie noch zu hart und dann trocken. Aber der Geschmack ist sehr sehr gut. Nicht unbedingt buttrig, aber auch nicht erdig, sondern sehr starker Kartoffelgeschmack, mit gutem bissfesten Fleisch, was auch nach dem erhitzen noch stark dunkellila fast blau bleibt. Die Vitelotte würde ich als bissfest, Tendenz eher leicht trocken beschreiben, mit der Tendenz zu eher mehlig dennoch leicht cremig im Geschmack, der herausragend ist.
Der Preis ist sehr hoch, aber hier lohnt es sich diesen mal zu bezahlen. Wer gerne Pellkartoffeln mag und Wert legt auf einen sehr guten Kartoffelgeschmack, macht mit der Vitelotte nichts verkehrt.
Mit in meinem Test dabei waren, Linda, Sieglinde, La Bonotte, Exquisa, La Ratte, Bintje, Blaue Anneliese, Valery, Blaue Neuseeländer.
Es gibt vielleicht noch geschmacklich bessere Sorten, dafür müsste ich noch einiges mehr probieren. Aber von denen die ich probiert hatte, war sie die Nummer 1.