Die RUSSISCHE SCHWARZE ist vermutlich als Landsorte in Russland entstanden. Das äußere Erscheinungsbild der Knollen erinnert uns ein wenig an die SCHWARZE UNGARIN, allerdings ist der Stärkegehalt nicht ganz so hoch. Mit einer geringen bis mittleren Anfälligkeit für Kraut- und Braunfäule ist die RUSSISCHE SCHWARZE im Anbau vergleichsweise unproblematisch und somit durchaus für den ökologischen Anbau geeignet. Bei ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung bringt sie sehr gute Erträge hervor.
Name: | RUSSISCHE SCHWARZE | |
Ursprung: | Russland (Landsorte, Alter unbekannt) | |
Blütenfarbe: | weiß | |
Knolle: | mittelgroß, langoval | |
Schale: | dunkelviolett, glatt, flache Augen | |
Fleisch: | violett | |
Ernte: | mittelfrüh, hoher Ertrag | |
Geschmack: | gut, kräftig | |
Kochtyp: | vorwiegend festkochend | |
Verwendung: | universal, Back-, Salz-, Brat-, Suppenkartoffel | |
Bemerkungen: | auch für den ökologischen Anbau geeignet |
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Diesen Artikel haben wir am 21.02.2025 in unseren Katalog aufgenommen.