BINTJE
Niederlande (1910); Kreuzung aus MUNSTERSEN x FRANSEN; Züchter: Kornelis Lieuwes de Vries, KARTOFFEL DES JAHRES 2012
![]() |
![]() |
![]() |
BINTJE ist ein Klassiker unter den historischen Kartoffelsorten - oftmals wird sie auch als die am meisten verkaufte Kartoffelsorte bezeichnet. Ihre großen rundovalen Knollen, ihr sehr guter mehlig-cremiger Geschmack und ihr für damalige Verhältnisse überdurchschnittliches Ertragspotential schätzen Anbauer, Verbraucher und Verarbeiter bis heute. In den 70er und 80er Jahren war BINTJE die meist verarbeitete Kartoffelsorte zur Herstellung von Pommes frites und Chips. Ihre herausragenden Sortenmerkmale sind selbst in der modernen Kartoffelzüchtung von besonderem Interesse. So entstand die in Supermärkten häufig anzutreffende Sorte DITTA (Zulassung 1991) aus der Kreuzung der Sorten BINTJE und QUARTA. Mit der Auszeichnung zur KARTOFFEL DES JAHRES 2012 wurden die besonderen Vorzüge dieser Sorte noch einmal deutlich unterstrichen. Für Liebhaber mehliger Kartoffeln ist BINTJE einfach ein MUSS!
Name: | BINTJE |
Herkunft: | Niederlande (1910); Kreuzung aus MUNSTERSEN x FRANSEN; Züchter: Kornelis Lieuwes de Vries |
Blütenfarbe: | weiß |
Knolle: | groß, rundoval |
Schale: | glatt, dünn, gelb, flache Augen |
Fleisch: | gelb |
Ernte: | mittelfrüh, sehr guter Ertrag |
Geschmack: | cremig, mild |
Kochtyp: | vorwiegend festkochend bis mehlig kochend |
Verwendung: | Pommes frites, Chips, Kartoffelpüree |
Bemerkungen: | Aufgrund einer relativ langen natürlichen Keimruhe kann BINTJE auch durchaus eingekellert werden. KARTOFFEL DES JAHRES 2012 |