EPICURE
Irland (1897)
![]() |
![]() |
![]() |
Trotz einer über hundertjährigen Geschichte wird EPICURE auch heute noch speziell in Schottland in größeren Mengen für kommerzielle Zwecke angebaut. Bei Spitzenköchen zählt diese Sorte nicht nur wegen ihres Namens (Epicure = Feinschmecker) zu einer der beliebtesten, sondern besonders wegen ihres feincremigen, angenehm milden Geschmacks der Knollen. Aufgrund der hohen Widerstandsfähigkeit gegen Frost und der zeitigen Reife eignet sich EPICURE sehr gut für den Anbau in frostgefährdeten Regionen (Hochlagen) mit einer kürzeren Vegetationsdauer.
Name: | EPICURE |
Herkunft: | Irland (1897) |
Blütenfarbe: | weiß |
Knolle: | rund, groß |
Schale: | gelb mit tiefen schlitzartigen Augen |
Fleisch: | weiß |
Ernte: | sehr früh, ertragreich |
Geschmack: | feincremig, angenehm mild |
Kochtyp: | vorwiegend festkochend bis mehligkochend |
Verwendung: | Salz- und Pellkartoffel |
Bemerkungen: | EPICURE erholt sich recht gut von Frostschäden. |