MAYAN GOLD
Schottland (2007)
![]() |
![]() |
![]() |
Alle derzeit in Mittel- und Nordeuropa angebauten Kartoffelsorten sind botanische Abstammungen der im 16. Jhd. aus Peru und Südchile eingeführten Arten Solanum tuberosum ssp. andigena bzw. Solanum tuberosum ssp. tuberosum. In Amerika, der Urheimat der Kartoffeln mit einer geschätzten Sortenvielfalt von mehreren tausend Sorten, gibt es darüber hinaus auch noch viele weitere Arten, so z.B. Solanum phureja. Die im Jahr 2007 in England auf den Markt gekommene Neuzüchtung MAYAN GOLD ist insofern etwas ganz Außergewöhnliches, denn dem Scotish Crop Research Institute gelang es erstmals nicht nur eine neue Sorte, sondern eine neue Sorte einer bisher in unseren Breiten noch nicht kultivierten Art an unser Klima anzupassen. Wir glauben, dass diese Sorte der Grundstein für eine weitere Sortenvielfalt in Mitteleuropa sein kann, denn nicht nur geschmacklich ist sie ein Leckerbissen, sondern auch bezüglich Anbau- und weiteren Gerbrauchseigenschaften ist MAYAN GOLD eine echte Bereicherung. Sie benötigt ca. ein Drittel weniger Garzeit als herkömmliche Sorten – jeden Koch oder Köchin wird´s freuen ...
Name: | MAYAN GOLD |
Herkunft: | Schottland (2007) |
Blütenfarbe: | tief dunkel violett |
Knolle: | langoval |
Schale: | gelb, mitteltiefe Augen |
Fleisch: | golden gelb |
Ernte: | mittelfrüh, mittlerer Ertrag |
Geschmack: | einzigartig, nussig, sehr cremige aber trockene Textur, reich an Vitamin C, B1 und B6 |
Kochtyp: | k.A. |
Verwendung: | Gourmet-Kartoffel zum dämpfen, backen, braten und frittieren |
Bemerkungen: | Mayan Gold kann leider nicht allzu lang ohne Geschmackseinbußen gelagert werden. |