NAGLERNER KIPFLER
Österreich (1956)
![]() |
![]() |
![]() |
NAGLERNER KIPFLER aus der Gruppe der Finger- oder Hörnchenkartoffel ist als festkochende Sorte besonders gut zur Verarbeitung als Salatkartoffel geeignet und dadurch sehr beliebt. In Osterreich und der Schweiz könnte man ihre regionale Bedeutung in etwa mit der des BAMBERGER HÖRNCHENS in Franken vergleichen, allerdings mit wesentlich kürzerer Tradition.
Name: | NAGLERNER KIPFLER |
Herkunft: | Österreich (1956) |
Blütenfarbe: | selten blühend, wenige rosa Blüten |
Knolle: | lang oval, finger- oder hörnchenförmig mit mitteltiefen Augen |
Schale: | ockergelb |
Fleisch: | gelb |
Ernte: | mittelfrüh, kann nicht maschinell geerntet werden |
Geschmack: | sehr gut und aromatisch, „speckige“ Konsistenz |
Kochtyp: | festkochend |
Verwendung: | Salat-, Brat- und Pellkartoffel |
Bemerkungen: | NAGLERNER KIPFLER hat Ähnlichkeit zu LA RATTE und zu DÄNISCHE SPARGELKARTOFFELl. Sie soll aus der Selektion einer alten Landsorte entstanden sein. Leider ist sie etwas anfällig für Krautfäule. |