SIEGLINDE
Deutschland (1935), Züchter: Friedrich Böhm aus Groß Bieberau im Odenwald, KARTOFFEL DES JAHRES 2010
![]() |
![]() |
![]() |
SIEGLINDE ist die älteste deutsche Kartoffelsorte, die heute noch in der jährlich aktualisierten „Beschreibenden Sortenliste“ des Bundessortenamtes zu finden ist. Dies ist sicher auch ein Grund dafür, dass sie 2010 zur „Kartoffel des Jahres“ gekürt wurde. Aufgrund ihrer ausgeprägten Resistenzen gegen Kartoffelkrebs und einigen Viruserkrankungen einerseits und ihren hervorragenden Geschmackseigenschaften andererseits wird SIEGLINDE von Landwirten und Konsumenten gleichermaßen geschätzt. Auf Moorböden angebaute SIEGLINDE-Kartoffeln gelten als besonders schmackhaft, was uns aber nicht daran hindert, diese Sorte auch auf unseren Verwitterungsböden mit großem Erfolg anzubauen.
Name: | SIEGLINDE |
Herkunft: | Deutschland (1935), Züchter: Friedrich Böhm aus Groß Bieberau im Odenwald |
Blütenfarbe: | weiß |
Knolle: | langoval bis lang |
Schale: | glatt, gelb mit mitteltiefen Augen |
Fleisch: | gelb |
Ernte: | mittelfrüh |
Geschmack: | fein würzig, leicht speckig |
Kochtyp: | festkochend |
Verwendung: | Salat-, Salz-, Brat- und Pellkartoffel |
Bemerkungen: | KARTOFFEL DEN JAHRES (2010). |